Schutz vor EMF
Wenn wir bereit sind elektrobiologische Belastungen als Ursache und Wirkung zu erkennen, können wir uns auch ihnen gegenüber schützen. Das VAM Schutzprinzip beruht auf folgenden Grundsätzen:
V wie Vermeiden (Ausschalten)
Die Tendenz "Alles zu jeder Zeit und an jedem Ort", führt dazu das immer mehr drahtlose Verbindungen zum Einsatz kommen. Doch auch heute ist es noch möglich mit Drahtgebundenen Geräten sämtliche Dienste wahrzunehmen.
Auch elektrische und magnetische Felder, verursacht durch achtlos verlegte Verlängerungen, Nachtischlampen mit Netzgeräten und Baby Phones neben dem Kinderbett, lassen sich sehr einfach vermeiden.
W-LAN Router lassen sich in den meisten Fällen entsprechend programmieren damit diese auch Ihre Nachtruhe einhalten. Bluetooth und wifi bleiben in den meisten Fällen aus Bequemlichkeit oder Unwissenheit 24h eingeschaltet. Wir helfen Ihnen gerne die "versteckten" Sender zu entecken.
Netzabkoppler für automatische oder manuelle Schaltung mit Handsender (Baubiologisch unbedenkliches HF -Signal nur bei Betätigung des Handsenders) helfen dabei EMF verursacht durch die Elektroinstallation abzuschalten.
A wie Abschirmen
In den Fällen, HF -Signale von aussen oder EMF Belastungen aus Nachbarwohnungen bei denen keine obengenannten Massnahmen möglich sind, können auch Abschirmmassnahmen vorgenommen werden. Zur Schirmung steht eine Vielzahl von Produkten zur Verfügung. Angefangen mit Wandbeschichtungen aus metallischen Geweben oder Vliesen bis hin zu Abschirmfarben.
Abgeschirmte Kabel und Steckdosenleisten helfen überall dort wo keine schaltungstechnische Massnahmen möglich sind.
M wie Magnetfeldausgleich
Nicht nur die Stärke des Magnetfeldes ist massgebend für die Belastung. Auch ein Magnetfeld bei dem der Körper unterschiedlichen Stärken ausgesetzt ist(z.B. im Bett vom Kopf über den Rumpf bis zu den Füssen) ist problematisch. Die Sanierung besteht im sogenannten Magnetfeldausgleich.